| 
      Die T@B - Geschichte: Die Mutter aller T@Bs - das Dübener Ei Angefangen hat alles im Jahr 1936 in  Bad Düben in Sachsen. Max Würdig hatte wohl öfter  Schwierigkeiten, sich zusammen mit seiner Freundin in Hotels und  Pensionen einzuquartieren, da die Beiden nicht verheiratet waren. Ab 1955  wurden dann wieder  Wohnwagen in Bad Düben gebaut.  Irgendwann nach dem Mauerfall war Th.  Dickenberger (Vorstandsvorsitzender Eines Tages stand er auf einem gut aufgeräumten und polierten Hof - und sah ES - , irgendwo in einer hintersten Ecke, das Dübener Ei. Während der Händler seinen Betrieb präsentieren wollte, hatte Dickenberger nur Augen für das Ei. Das wiederum enttäuschte den Händler. Doch Dickenberger ließ sich von dieser Enttäuschung nicht beeindrucken, er kaufte das Dübener Ei. Ein paar Tage später wurde der kleine Schatz abgeholt, ins Tabbertwerk gebracht und (wahrscheinlich) in seine Einzelteile zerlegt. Kurze Zeit später schlüpfte der T@B aus seinem Ei. Anfangs nur silber, später auch in  weiß, mit verschiedenen “Colour-Kits”, und in verschiedenen  Varianten,
      wie z.B. Off Road, Langform, oder den  amerikanischen Sondermodellen. 
      Darüber, wie viele T@Bs seit dieser  Zeit das Licht erblickt haben, schweigt sich die Firma Tabbert aus.  ©Text von Matthias Krüger, www.tabyou.de 
 |   | |
| Fotos mit freundlicher Genehmigung von Caravan Würdig | ||
|  | ||
|  | ||